Sie sind hier: Veilchen - Pflanzen Botanisches
Namensgebung
Arten / Sorten z. B. - V. alba
- V. canina
- V. cornuta
- V. japonica
- V. labradorica
- V. odorata
- V. reichenbachiana
- V. riviniana
- V. sororia
- V. suavis
- V. tricolor
Veilchen im Garten
Bezugsquellen
V. in Literatur
V. in der Kunst
V. in der Musik
V. Verwendung
Sonstiges
Sitemap
Home
|  |
Viola reichenbachiána Jordan ex Boreau, Wald-Veilchen 
Syn. Viola silvatica, Viola sylvestris auct.,
Viola sylvestris Lam. Viola reichanbachiana Jordan., Viola silvestris L.p.p, Reichenbachs Veilchen, Early Dog Violet, Slender Wood
Violet, Violette des Bois, Donkesporig Biosviooltje
Das Waldveilchen, Viola reichenbachiana blüht im Halbschatten mit frischem, durchlässigen, humosem nährstoffarmen Boden von April bis in den Mai; die Blütenstengel
tragen jeweils nur eine blaue oder violette Blüte mit 5-7 Blütenblättern.
Es ist 5-20 cm hoch Die Blätter sind herzförmig und
oberseits behaart.
Die Botaniker sind sich nicht darüber einig, ob das Waldveilchen
eine einheimische Pflanze ist.
Es kommt in Laub- und Misch- und Nadelwäldern - allerdings
nicht häufig - vor.
Ist in manchen Gärtnereien als Hunds-Veilchen
(V. canína) zu finden; da schwer unterscheidbar.
Viola × bavarica
Bayerisches Veilchen, Bastard-Wald-Veilchen- Hybride der beiden Veilchenarten Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) und Hain-Veilchen (Viola riviniana). Erkennbar am hellvioletten Sporn.
zurück an den Anfang / Home
Besuchen Sie auch:
Gartenlinksammlung Zauberpflanzen Welt der Rosen Schneeglöckchen - Galanthus
GartenLiteratur
Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.gartenveilchen.de |